Neue 2D-Barcode-Standards, QR-Codes, FSMA-Gesetz, Digital Link Resolver, Europäischer Digitaler Produktpass, Produkttransparenz und Verbraucherbeteiligung sind allesamt aktuelle Themen in der Branche, die von der Verwendung verbundener und serialisierter 2D-Barcodes profitieren. 
Die Verbindung eines herkömmlichen 1D-Codes entspricht einem 2D-Barcode oder QR-Code.

Wussten Sie, dass GS1 den traditionellen 1D-Barcode zugunsten eines vernetzten 2D-Barcodes ablösen will, der mehr Informationen über ein Produkt liefert und vielfältige Nutzungsszenarien und Vorteile für Markeninhaber, Distributoren, Einzelhändler und Verbraucher ermöglicht?

Der GS1 Digital Link ist ein neuer Standard, der die GS1 Anwendungskennungen für ein bestimmtes Produkt, wie z. B. die GTIN, mit dem Internet verbindet. Der Digital Link ermöglicht den digitalen Zugang zu allen Arten von digitalen Business-to-Business- und Business-to-Consumer-Informationen für jedes spezifische Produkt, von Markeninformationen, Produktinhaltsstoffen, Herstellungsverfahren und Rückverfolgbarkeit des Vertriebs bis hin zu Produktauthentizität, Ablaufdatum und E-Commerce.

Sie Ihre zukünftige Strategie füKonnten Sie mithalten und haben r vernetzte Produkte vorbereitet?
Wenn nicht, was ist der beste Weg für Ihre Marke, damit anzufangen und aufzuholen?



Was wäre möglich?
  • Einen 2D-Code mit hoher Geschwindigkeit, hohem Kontrast und auf allen Oberflächen entwerfen, drucken, prüfen und verbinden.
  • Alle Daten verwalten und mit Systemen von der Produktion bis zum Verbraucher kommunizieren.
  • Implementierung eindeutiger Produktkennzeichnungen, Zusammenführung von Daten und Ermöglichung einer durchgängigen Rückverfolgbarkeit.
  • Schutz von Marken und Produkten durch Authentifizierungs- und Überwachungslösungen.
  • Mit den Verbrauchern in Kontakt treten und ihnen einzigartige Markenerlebnisse bieten, während sie gleichzeitig Erkenntnisse über ihr Verhalten gewinnen und ihren Umsatz steigern!

Erfahren sie in unserem artikel, wie sie die herausforderungen rund um GS1 Digital Link erfolgreich meistern können.

 

Wir unterstützen weltweit führende Marken bei der Umstellung von 1D- auf 2D-Barcodes
und der Verbindung ihrer Produkte!

Ein Produkt zu verbinden bedeutet nicht, einen Code zu drucken. Wir arbeiten zusammen, um die Inhaltsstrategie, die Einhaltung von Vorschriften, die IoT-Infrastruktur, das Kundenerlebnis und die Implementierungsstrategie von der Produktionslinie bis zur Hand des Verbrauchers zu definieren.
Unser einzigartiges Ökosystem für vernetzte Produkte
Unsere Lösungen für vernetzte Produkte ermöglichen es unseren Kunden
Erschließen Sie das Potenzial von Informationen in Codes. Kontrolle und nahtlose Verwaltung verifizierter Daten von Anfang bis Ende
Drucken und verifizieren Sie Codes mit hohem Kontrast und hoher Qualität inline, mit hoher Geschwindigkeit und sogar auf 3D-Oberflächen
Optimieren Sie Geschäftsabläufe durch Abfallreduzierung und Optimierung von SKUs und Produktionslinien
Ermöglichung der Rückverfolgbarkeit und des Markenschutzes in der gesamten Lieferkette
Erreichen von wichtigen Nachhaltigkeits- und Compliance-Zielen
Verbinden Sie Marken mit ihren Verbrauchern und gewinnen Sie Einblicke in deren Verhalten
4 Schritte zur Festlegung Ihrer Strategie für QR und vernetzte Produkte


1. Arbeiten Sie mit einem Lösungsanbieter zusammen.
Was sind die Anwendungsfälle, mit denen sich Ihr Unternehmen beschäftigen sollte? Muss ich neue Geräte und Softwarelösungen kaufen, wie viele Daten kann ich in meinen QR-Code aufnehmen, und was ist für den Verbraucher drin? Beim Start eines QR-Projekts stellen sich eine Reihe von Fragen, und alle internen Beteiligten werden um ihr "Must-have" kämpfen. Ein erfahrener Lösungsanbieter unterstützt Sie bei der Projektdefinition und ist das Bindeglied zwischen dem, was technisch möglich ist, dem, was benötigt wird, und dem, was das Unternehmen erreichen möchte.


2. Bestimmen und definieren Sie die Anwendungsfälle und Ziele 
für Ihre 2D-Barcode-Anwendung. Der QR-Code ist nicht mehr nur ein Marketinginstrument, und die Bewertung der Anwendungsfälle sollte die gesamte Lieferkette umfassen. Der Vorteil des 2D-Barcodes besteht darin, dass er mehrere Anwendungsfälle in ein und demselben Code enthalten kann. Je nachdem, ob der Hersteller, der Händler oder der Verbraucher den Code scannt, und je nachdem, welches Gerät zum Scannen verwendet wird, kann ein anderes digitales Erlebnis erzeugt werden.


3. Entwerfen Sie Ihr Datenmanagement- und Integrationsmodell 
um die wechselseitige Konnektivität, Erfassung, Anzeige und Überwachung von Daten zu gewährleisten. Die Daten müssen die gesamte Lieferkette durchlaufen und mit den Herstellern, der Produktionslinie, MES, ERP, CRM und anderen digitalen Systemen integriert werden - unter Einhaltung der Integritäts- und Sicherheitsvorschriften. 


4. Entscheiden Sie sich für statische oder dynamische Daten 
und überprüfen Sie Ihre Produktionslinie. Die aktuellen Drucktechnologien können alle einen 2D-Code drucken, aber je nach den eingebetteten Daten, den Anforderungen an die Serialisierung, der Größe und der Qualität unterscheiden sich die Lesbarkeit und die Technologie. Wenn Sie z. B. einen 2D-Barcode mit einer statischen GTIN wünschen, können vorgedruckte Etiketten ausreichend sein. Wenn Sie hochgradig individualisierte, serialisierte und lebendige Daten im Code wünschen, benötigen Sie Inline-Druck. Der Lösungsanbieter wird Ihnen bei der Auswahl der richtigen Technologie helfen.
Ein vernetzter QR-Code ist auch ein Auslöser dafür, die Art und Weise zu überdenken, wie Sie mit Verbrauchern und Einzelhandelspartnern in Kontakt treten, und welche Auswirkungen dies auf das Verpackungsdesign eines Produkts haben kann, und die Implementierung des 2D-Codes hat das Potenzial, die Branche grundlegend zu verändern. Stellen Sie sich vor, Sie müssten nicht mehr die vollständige Zutatenliste in mehreren Sprachen auf der Verpackung anbringen. Sie sparen Platz beim Design, können Ihren SKU-Bestand optimieren und in manchen Fällen sogar das gesamte Verpackungsmaterial entfernen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Projekt zu besprechen!

Warum Markem-Imaje Wählen?

© 2024 Markem-Imaje, a Dover Company. All rights reserved.

Connect with us: